JUMP AND MOVE
Unvergessliche Kanutouren
Willkommen zur JAM e.V. Saalfeld Kanutour nach Halle (Saale)!
Tauch mit uns ein in ein besonderes Abenteuer und begleite uns auf einer aufregenden Kanutour entlang der malerischen Unstrut. Wir, der JAM e.V. Saalfeld, laden dich herzlich ein, die Schönheit der Natur zu entdecken und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben.
Unsere Reise:
Wir starten in Saalfeld und fahren gemeinsam mit unseren PKWs nach Naumburg. Dort setzen wir unsere Boote ein und beginnen unsere Kanutour entlang der idyllischen Saale bis nach Halle (Saale). Die Übernachtung erfolgt in gemütlichen 2-4 und 10 Personenzelten auf einem Zeltplatz, mitten in der Natur und fernab des Alltags.
Erlebnisse und Highlights:
Während unserer Reise besuchen wir nicht nur die wunderschönen Orte entlang der Saale, sondern auch historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten, die diese Region zu bieten hat. Lass dich von der Geschichte verzaubern und genieße die unberührte Natur, die uns auf dieser Tour begleitet.
Für wen ist die Tour geeignet?
Unsere Kanutour richtet sich an alle Abenteuerlustigen, die Freude an der Natur, kulturellen Entdeckungen und dem Gemeinschaftsgefühl haben. Egal, ob du alleine, mit Freunden oder der Familie teilnehmen möchtest – du bist herzlich willkommen.
Achtung: Das Angebot ist nicht in allen Bestandteilen für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
Wichtige Informationen:
- Dauer: 22.06. bis 27.06.2024
- Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
- Altersgruppen: 11 bis 17 Jahre
- Unterbringung: 2-4 und 10 Personenzelte
- Fortbewegungsmittel: PKW, Kanu
- Inklusive: Unterbringung, Mahlzeiten, Duschkosten, Transfer, Eintrittsgelder
- Keine zusätzlichen Kosten!
Preise:
- 190,00 € für Vollzahler
- 135,00 € Ermäßigte*
*Ermäßigter Preis gilt nur für Berechtigte des Bildungs- und Teilhabepaketes – Nachweis notwendig (bitte im Formular hochladen)
++ ABGESAGT! ++
Grundlegendes:
- Schlafsack und Isomatte
- jedem Wetter entsprechende Kleidung
- ggf. ein kleines Kopfkissen
- Sonnenschutzcreme und Zeckenschutz
- Kopfbedeckung mit Nackenschutz
- Badebekleidung und Badeschuhe
- festes Schuhwerk
- Taschenlampe
- Waschsachen, Hygieneartikel und mehrere Handtücher
- Rucksack und Trinkflasche
- kleines Taschengeld (max. 20,00 €)
Wichtig!
- Krankenversicherungskarte
- Impfausweis
- Unterlagen über Krankheiten (z. B. Allergiepass)
Sollten bestimmte Dinge nicht mitgegeben werden können, melde Dich einfach bei uns und wir finden eine passende Lösung!
- Keine Wertgegenstände mitbringen (z.B. Handys, Game Boy, Nintendo), denn für diese übernimmt der Verein und die Betreuer keine Haftung. Diese werden bei Ankunft eingesammelt, um Diebstahl oder ähnliches zu vermeiden und bei Bedarf kurzzeitig ausgehändigt.
- Keine Süßigkeiten oder zuckerhaltigen Getränke mitschicken.
- In den Zelten ist aus hygienischen Gründen das Essen und Trinken von Süßigkeiten und zuckerhaltigen Getränken untersagt (Anziehen von Ungeziefer).
- Leckereien werden vor Ort von uns gestellt.
- Gefährdet ein Teilnehmer sich und/oder andere bewusst und verstößt gegen elementare Regeln, wird er auf Kosten der Erziehungsberechtigten nach Hause geschickt oder muss abgeholt werden.
- Die Campingplatzordnung ist einzuhalten. (z.B. Nachtruhe ab 22.00 Uhr etc.) − Diese wird vor Ort besprochen.
- Die Erziehungsberechtigten haften für eventuelle Personen- bzw. Sachschäden, die ihr Kind verursacht hat und stellen die Betreuer des JAM e.V. unwiderruflich davon frei.
- Die Kinder werden zu Beginn des Zeltlagers nochmals eingehend belehrt.
- Kinder, welche innerhalb der letzten vier Wochen vor Antritt zum Ferienlager eine/mehrere Infektionskrankheiten (Läusebefall) hatten, dürfen nicht an der Ferienfreizeit teilnehmen oder müssen die Gesundung durch ein aktuelles (!) ärztliches Attest bestätigen! (siehe separate Belehrung Infektionsschutzgesetz).
- Sollte eine Infektionskrankheit bei Ihrem Kind festgestellt werden, muss dieses leider auf Kosten der Eltern abgeholt werden.
- Auch nach Vorstellung bei einem Arzt (bei erkannten Infektionskrank- heiten) können wir das Kind sicherheitshalber leider nicht weiter an der Ferienfreizeit teilnehmen lassen.
- Sie als Eltern müssen jederzeit für uns erreichbar sein im Falle einer Erkrankung oder Ähnlichem!
Teilnehmerbeiträge werden wie folgt zurückerstattet, falls Kind nicht an der Ferienzeit teilnehmen kann:
- 4 Wochen vor Reiseantritt: 75 %
- 3 Wochen vor Reiseantritt: 50 %
- 2 Wochen vor Reiseantritt: 25 %
- 1 Wochen vor Reiseantritt: keine Rückerstattung möglich
Stefan Angelroth an Land
Telefon: +49 157 71879987
Fragen? Wir sind gerne für Dich da!
Liebe Eltern, solltet Ihr irgendwelche Fragen oder Unsicherheiten bezüglich der Kanutour oder unserer Organisation haben, zögert bitte nicht, Euch jederzeit an uns zu wenden. Wir stehen Euch mit Rat und Tat zur Seite, um sicherzustellen, dass Euer Kind eine unvergessliche und sichere Erfahrung auf unserer Kanutour genießt. Eure Zufriedenheit und das Wohlbefinden Eurer Kinder liegen uns am Herzen. Kontaktiert uns einfach – wir freuen uns darauf, Euch behilflich zu sein!
Herzliche Grüße,
Das Team des JAM e.V. Saalfeld